Veröffentlichungen
-
Osteopathie auf dem Prüfstand (Artikel veröffentlicht im Bundesgesundheitsblatt 5/2020)
Zusammenfassung
Die Osteopathische Medizin ist eine medizinische Fachrichtung, die von Patientenseite einen großen Zuspruch erfährt. Auf eine… -
Was ist Osteopathie? / Evidenz der Osteopathie
Osteopathie ist einfach: Man erkennt eine eingeschränkte Bewegung, wo z.B. etwas “klemmt” und sich nicht mehr frei bewegen kann. Der Osteopath befreit…
-
Das Os temporale - und seine Beziehungen, veröffentlicht in DO - Deutsche Zeitschrift für Osteopathie 3/2006 (in dieser Version fehlen die Bilder aus technischen Gründen)
Das Os temporale / Temporale ist bei osteopathischen Techniken aus dem craniellen Bereich ein wohlbekannter Knochen. So kann unsere Aufgabe ...
-
Slow-Thrust Technik, veröffentlicht in Osteopathische Medizin 1/2008 (in dieser Version fehlen die Bilder aus technischen Gründen)
Die Slow-Thrust Technik ist eine Low Velocity, Low Amplitude Technik, welche für die Gelenke der Wirbelsäule und Peripherie eingesetzt wird. Mit…
-
Selbstheilung, Spontanheilung und Heilkunst, ein Beispiel für Heilungswahrscheinlichkeit
Wie hoch ist die Heilungswahrscheinlichkeit bei einer (kleinen) Schnittwunde? Jeder kann sich vorstellen, wie das ist, wenn man sich leicht in den…
-
Wirkungen und Nebenwirkungen: Medizin und Osteopathie
Viele medizinische Interventionen beinhalten Nebenwirkungen. Dies meint, dass man mit einer medizinischen Intervention (typischerweise z.B. ein…
-
Osteopathie - sanfte und effektive Therapie; veröffentlicht in Fachzeitschrift für Allgemeinärzte 1_2/2008
Osteopathie ist, eine Form der „Manuellen Medizin“ mit einer ins 19. Jahrhundert zurückreichenden Tradition. Wichtigste Untersuchungs- und…
-
Gutachten 2 zur "wissenschaftlichen Bewertung osteopathischer Verfahren": Literaturgutachten von Prof. Smolenski
Wissenschaftliche Bewertung der Osteopathie
-
Balance-Konzept - Grundlagen und Fallbeispiele, veröffentlicht in Osteopathische Medizin, Elsevier, Zeitschrift 4/2015
Zusammenfassung
Der Mensch bewegt sich mehrdimensional und adaptiert sich ständig an unterschiedlichste Kraf einwirkungen. Balance ist der Schlüssel… -
"Wir sind Bewegungsspezialisten", Interview für Beilage in der Financial Times Deutschland: "Euro spezial - Die beste Krankenkasse" 12/2015
Die Osteopathie verbindet Wissenschaft mit feinsinnigen Methoden. Sie denkt und handelt über die Schulmedizin hinaus, sagt Dr. Kilian Dräger im…
-
Wissenschaftlicher Nachweis zur Wirksamkeit der Osteopathie: Franke et al.: Osteopathic manipulative treatment for nonspecific low back pain: a systematic review and meta-analysis. BMC Musculoskeletal Disorders 2014 15:286.
A systematic literature search unrestricted by language was performed in October 2013 in electronic and ongoing trials databases. Searches of…
-
Identität und Qualität der Osteopathie auf der Kippe, veröffentlicht in DO - Deutsche Zeitschrift für Osteopathie 1/2014
Die Osteopathie in Deutschland befindet sich in einer entscheidenden Entwicklungsphase. Es geht um die Entstehung unterschiedlicher…
-
Osteopathische Annäherung bei Schlafstörungen, Vortrag Lausanne 2013, FSO / SVO Symposium
Vortrag von Dr. Kilian Dräger beim FSO / SVO - Symposium Lausanne 2013.
-
Buchrezension "Osteopathie - Architektur der Balance"
Aus der Kritik: "Einfach nur gut. Ein Buch das jeder Osteopath haben sollte. ..."
-
Analogbewertung der Osteopathie rechtens / OVG Sachsen-Anhalt vom 24.11.2010
Oberverwaltungsgericht Sachsen-Anhalt: Ärztliche Leistungen, die in der GOÄ nicht aufgeführt sind, können analog bewertet werden.
-
Osteopathie - Chancen und Aufwand für die hausärztliche Praxis; veröffentlicht in Ärztliches Journal Nr. 7-8/2010
Die Osteopathie ist ein manuell durchgeführtes, eigenständiges medizinisches Verfahren mit bemerkenswerten Möglichkeiten für die allgemeinmedizinische…
-
DÄGO Kommentar zu "Wissenschaftliche Bewertung osteopathischer Verfahren"
Brief an die Bundesärztekammer
-
Wissenschaftliche Bewertung osteopathischer Verfahren; durch Ausschuß der BÄK Bundesärztekammer
Eine wissenschaftliche Bewertung osteopathischer Verfahren
-
Gutachten 1 zur "wissenschaftlichen Bewertung osteopathischer Verfahren": Literaturgutachten von Prof. Resch
Gutachten zur Fragestellung „Osteopathie und Evidenz“
-
Osteopathische Behandlung bei chronischem Tinnitus aurium, eine Untersuchung am Universitätsklinikum Eppendorf, Hamburg 1994-1997
Am Universitätsklinikum Eppendorf wurde in Hamburg 1997 eine Untersuchung zur Evaluation des Effektes durch osteopathische Behandlung bei subjektivem…
-
Osteopathie bei Rückenschmerz - Metaanalyse / wissenschaftlicher Nachweis
Osteopathische Behandlung hilft bei unspezifischen Rückenschmerzen.
Ergebnisse einer großen Übersichtsstudie
Schmerzen im unteren Bereich des…